► Funktion: Schnelltrocknender, wasserbasierter Isolier- und Haftprimer mit hoher Deckkraft
► Einsatz: Innen & außen (nicht direkt bewittert), blockt Flecken (Nikotin, Ruß, Wasser)
► Untergründe: Holz, Gips, NE-Metalle, Hart-PVC
► Überstreichbar mit: Dispersions-, Alkydharz- oder Acryllacken
► Funktion: Farbloser, dispersions-silikatbasierter Grundfestiger
► Einsatz: Mineralische Untergründe (Kalk, Zement, Beton), innen & außen
► Untergründe: Hohes Eindringvermögen, sehr atmungsaktiv, mit Wasser verdünnbar
► Überstreichbar mit: Ca. 8–10 Stunden, danach überstreichbar
► Funktion: Reinacrylat-Grundierung, verfestigt und haftet stark
► Einsatz: Innen & außen, verringert Saugfähigkeit des Untergrunds
► Untergründe: Hohes Eindringvermögen, sehr atmungsaktiv, mit Wasser verdünnbar
► Trocknungszeit: .8–10 Stunden
► Funktion: Wasserverdünnbarer, PU-verstärkter Acryllack, seidenglänzend
► Einsatz: Innen & außen, für Holz, Metall, Hartkunststoffe
► Eigenschaften: Vergilbt nicht, geruchsarm, trocknet in 2–4 Std., überlackierbar nach 6–8 Std.
► Funktion: 1K-Kaliwasserglas-Farbe, hoch diffusionsfähig, matt, wetterbeständig
► Einsatz:Mineralische Untergründe innen & außen
► Grundierung: Exklusiv Silikat-Grund empfohlen
► Trocknungszeit: Ca. 8–10 Stunden, dann überstreichbar
► Funktion: Siloxanverstärkte, matte Fassadenfarbe
► Einsatz: Mineralische und bereits beschichtete Untergründe, außen & innen
► Eigenschaften: Sehr atmungsaktiv, wasserabweisend, gutes Deckvermögen
► Funktion: Seidenglänzende Latexfarbe mit hoher Deckkraft (Klasse 1)
► Einsatz: Stärker beanspruchte Innen- und Außenbereiche (z.B. Treppenhaus, Küche)
► Eigenschaften: Wisch- und abriebfest, spannungsarm, vielseitig abtönbar
► Funktion: Hochdeckende, stumpfmatte Dispersionsfarbe
► Einsatz: Innenräume (Putz, Gipskarton, Rauhfaser)
► Eigenschaften: Lange Offenzeit für gleichmäßiges Finish, trocknet in 8–10 Std.
► Hierbei solltest Du von unten nach oben starten und darauf achten, dass Du nicht zu viel Flüssigkeit aufbringst, um das Ablaufen des Tiefgrundes zu vermeiden (es kann sonst Laufspuren geben), ebenfalls solltest Du darauf achten, dass Du nichts in die Augen bekommst.
► Sollte das doch der Fall sein, bitte gleich die Augen mit ausreichend Wasser auswaschen.
► Es sollte immer eine ausreichende Trocknungszeit vor dem Start mit dem ersten Farb-Anstrich eingehalten werden (siehe Angaben zur Trocknungszeit)…
► Nun kannst Du mit dem ersten Farb-Anstrich beginnen
► Zuerst streichst Du alle angrenzenden Teile und Ecken mit dem Pinsel (nicht zu dick und nicht zu viel) und rollst mit dem kleinen Roller gleichmäßig hinterher, um keine Ansätze in der Fläche zu bekommen.
► Wenn nun alle Anschlüsse gestrichen wurden, kannst Du mit der großen Rolle die Fläche zu rollen.
► Hierbei ist auf einen gleichmäßigen und ansatzfreien (durchrollen von oben bis unten und bei Decken vom Licht weg) Rollergang zu achten, ebenfalls solltest Du darauf achten, dass Du nichts in die Augen bekommst.
► Sollte das doch der Fall sein, bitte gleich die Augen mit ausreichend Wasser auswaschen.
► Ggf. kannst Du mit dem Roller ohne Druck die Fläche nochmal sauber und gleichmäßig von oben nach unten bzw. von hinten nach vorne nachrollen…
► Nach ausreichender Trocknung (Test mit der Rückhand oder, wenn Du siehst, dass die Farbe matt aufgetrocknet ist) mit dem zweiten Arbeitsgang, also mit dem Finale beginnen.
► Hierbei musst Du dasselbe beachten, wie beim ersten Anstrich…
► Wenn Du nun mit den beiden Anstrichen fertig bist und nach der Augenschein Prüfung alle Flächen sauber und ansatzfrei bearbeitet hast, solltest Du gleich beginnen die Klebebänder sauber und ansatzfrei wieder abzuziehen.
► Hierbei ist darauf zu achten, dass Du das Klebeband leicht schräg nimmst und es abziehst sowie nach Möglichkeit vermeidest, dass Du mit dem Klebeband in die fertige Oberfläche eintauchst.
► Sollte es jedoch trotz der guten Abdeckarbeit dazu gekommen sein, dass Farbe z.B. in die Sockelleiste, in die Tür oder Fensterstock reingelaufen ist, kannst Du diese Farbe leicht mit einem kleinen Schwamm vorsichtig wegputzen.
► Bevor Du wieder alles einräumst und anbaust, sollte jedoch der Anstrich einige Stunden durchgetrocknet sein.
► Wir hoffen Dir mit unserer kleinen Anleitung eine gute und verständliche Hilfe für Deine erste selbst gestrichene Wand, Zimmer oder Wohnung gegeben zu haben und freuen uns, wenn Du dich freust.
► Wir bedanken uns nochmals für Deinen Einkauf bei der Tegernseer Farben Manufaktur.
► Herzliche Grüße vom gesamten Team.